Leitfaden für Investitionen in Gold
In der griechischen Mythologie Midas' Touch wird König Midas ein Wunsch gewährt. Er beschließt, sich zu wünschen, dass sich alles, was er berührt, in Gold verwandelt. Dass Gold kostbar ist, geht auch aus einem griechischen Mythos hervor. Gold war schon immer ein Inbegriff von Reichtum und Sicherheit. Gold ist ein verlockendes Edelmetall. Das ist in der Geschichte so oft festgeschrieben worden. Gold war und ist ein Symbol für Status und Macht. Ein großer Teil unserer Wirtschaft wird dadurch bestimmt, wie viel Goldreserven ein Land besitzt. Das glänzende Metall mag in einem Schmuckstück wunderschön aussehen, aber auch für sich genommen ist es ein großartiges Anlageinstrument. Der Wunsch danach wird wegen seines Geldwertes und seiner Rendite immer vorhanden sein.
Aber was genau bedeutet es, in Gold zu investieren? Sollte man es einfach wahllos irgendwo kaufen? Warum sollte man wirklich in Gold investieren? Wie kann man in Gold investieren? Warum steigen die Preise so schnell? Dieser Artikel wird Ihnen bei der Beantwortung all dieser Fragen behilflich sein.
Warum in Gold investieren oder Gold kaufen?
Wir hören so oft Geschichten von Königen, die in turbulenten Zeiten fliehen, aber immer versuchen, Schmuckstücke mit sich zu führen. Die Schmuckstücke haben ein sehr wichtiges Element, das sie so teuer macht: Edelmetall. Gold ist, wie wir alle wissen, das begehrteste Edelmetall.
Der wichtigste Grund, warum Sie in Gold investieren sollten, ist die Sicherheit. Gold speichert Werte. Es speichert Werte, auch wenn es von Generation zu Generation weitergegeben wird. Gold dient als Vorsorge oder Absicherung während der Inflation. Gold ist eine sichere, langfristige Anlage. Es ist relativ risikoarm. Man sollte immer einen gewissen Anteil seiner Ersparnisse in Gold anlegen. Vor allem in Zeiten der Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten kann Gold oft als Retter fungieren. Es ist immer gut, Gold auch zur Diversifizierung des Portfolios zu haben.
Gold ist auch leicht zu liquidieren. Vergleicht man die Liquidität des Goldes mit anderen Anlagemöglichkeiten, wie z. B. Immobilien, so ist es einfacher, Gold zu liquidieren.
Im Falle einer Währungsabwertung können Sie Gold auch zum Ausverkauf verwenden. Das ist eine sehr gängige Praxis. Währungen werden immer schwanken. Gold hingegen bietet eine solidere Anlage als Papiergeld.
Eine sehr verlockende Tatsache ist, dass die Goldmünzen und Goldbarren die von der Königlichen Münze verkauft werden, sind mehrwertsteuerfrei. Darüber hinaus sind Goldmünzen als gesetzliches Zahlungsmittel im Vereinigten Königreich von der Kapitalertragssteuer (CGT) befreit.
Wie kann man in Gold investieren oder Gold kaufen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Sie können Gold entweder physisch oder in Papierform kaufen.
In Papierform können Sie Gold in Goldaktien und börsengehandelten Fonds (ETFs) kaufen. Hier können Sie zwar Dividenden erzielen, aber Sie haben keinen physischen Besitz des Goldes. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis von Goldaktien von der Leistung des Unternehmens und nicht von den Goldbarren abhängt.
In physischer Form können Sie Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren kaufen.
Die Goldmünzen der Royal Mint gelten im Vereinigten Königreich als gesetzliches Zahlungsmittel. Diese Münzen sind in verschiedenen Sammlungen erhältlich, wie z. B. The Sovereign, Britannia, Lunar and Queen's Beasts, The Royal Arms und die Two Dragons.
Diese Münzen sind in 24K Feingold (0,999) und in 22K Feingold (0,916) erhältlich.
Goldbarren gibt es in verschiedenen Gewichten. Oft sehen sie wie kleine Karten aus. Sie sind nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch eine gute Geldanlage.
Bei Pure Jewels verkaufen wir sowohl Britannia Bullion Coins als auch Goldbarren.
Die Goldbarren, die wir verkaufen, werden aus 24k Feingold (99,9% Gold) hergestellt. Diese Barren werden in der Schweiz von Argor-Heraeus hergestellt. Jeder Barren enthält ein Zertifikat und eine eindeutige Seriennummer.
Warum steigt der Goldpreis?
Der Preis für 18-karätiges Gold ist heute anders als noch vor ein paar Monaten.
Der aktuelle Preis für 22 Karat Gold ist auch nicht mehr das, was es noch vor ein paar Monaten war.
Warum haben sich die Preise geändert? Genauer gesagt, warum sind die Preise gestiegen?
Goldpreise hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Die wichtigsten Faktoren, von denen er abhängt, sind die Geldpolitik, die Währungsbewertung (da der Goldpreis in US-Dollar angegeben wird), die Inflation, Angebot und Nachfrage, das Marktszenario und die Zentralbankreserven.
Wir befinden uns mitten in einer Pandemie. Vor der Pandemie waren wir bereits auf dem Weg in die Rezession. Die Pandemie hat sie nur noch beschleunigt. Märkte fallen und steigen. So funktionieren sie nun einmal. Irgendwann kommt man auch aus dem düstersten Markt heraus.
Die bestehende Pandemie hat den Handel eingeschränkt. Dies hat sich stark auf die Goldpreise ausgewirkt. Die Goldpreise steigen, weil das Angebot begrenzt ist. Es wird begrenzt, weil der Handel eingestellt wurde. Das bedeutet auch, dass der Transport von Gold von einem Land in ein anderes gestoppt wurde.
Vor COVID-19 war die Wachstumsrate weltweit rückläufig. Um die Auswirkungen von COVID-19 zu bewältigen, muss die Regierung ihre Reserven ausschöpfen, um ihren Bürgern zu helfen und sie zu unterstützen.
Was ist das beste Gold für eine Investition?
Wenn Sie physisches Gold und digitales Gold (ETFs) vergleichen, oder sogar Goldschmuck Gegenstände, jedes Objekt hat seine Vor- und Nachteile.
Goldaktien und börsengehandelte Fonds sind praktisch. Es besteht kein Risiko eines Diebstahls. Außerdem können Sie damit Dividenden erzielen. Sie sind jedoch nicht von der Mehrwertsteuer und der CGT befreit. Ihr Wert hängt eher von der Leistung der Mine oder des Unternehmens ab als vom aktuellen Marktpreis des Goldes.
Physisches Gold ist immer eine gute Idee. Obwohl es kein Einkommen bringt, ist es eine sichere Option, die durch Steuerbefreiungen unterstützt wird. Gold vergeht nicht. Es hat immer einen Wert. Physisches Gold sogar noch mehr. Goldbarren und Goldmünzen können immer weitervererbt werden. Ihr Wert wird nicht sinken.
Goldschmuck ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, aber wenn man ihn mit Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren vergleicht, verliert man beim Schmelzen und bei den Arbeitskosten ein wenig Geld. Dies schließt nicht aus, dass ein Goldschmuckstück kein Investitionsobjekt sein kann. Es ist jedoch ratsam, dieses Stück nur in Notfällen und bei dringendem Bedarf zu verkaufen oder einzuschmelzen.
Wichtige Dinge zu beachten
Wenn Sie physisches Gold kaufen wollen, d. h. Gold in Form von Münzen oder Barren oder sogar Schmuck, achten Sie darauf, dass es gestempelt ist. Kaufen Sie von einer bekannten und vertrauenswürdigen Quelle.
Gesetzlich ist jeder Goldschmuck über 1 Gramm gestempelt.
Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Obwohl dies selbstverständlich ist, ist es wichtig, einen Safe oder eine ähnliche Vorrichtung zur Aufbewahrung zu haben.
Beim Kauf von Goldmünzen gibt es auch Sammler-Goldmünzen. Diese Münzen haben in der Regel einen Aufschlag auf den Wert der üblichen Goldmünzen. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, sollten Sie nicht kaufen, ohne vollständige Informationen darüber zu haben.
Wenn Sie Fragen zum Ankauf oder Verkauf von Gold haben oder Gold verkaufen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.